Unsere kleinen Babys brauchen nach der Geburt viel Aufmerksamkeit und viel zu trinken. Auch nach einiger Zeit bleibt der Hunger erhalten und in regelmäßigen Abständen möchten sie etwas zu essen. Dabei sollte die Temperatur nicht zu heiß sein, damit sich die kleinen nicht verbrennen und auch nicht zu kühl. Die Ideale Temperatur ist wie die Körpertemperatur, sodass die Flüssigkeit im Bauch weder vom Körper erwärmt nicht gekühlt werden muss. Um dies schnell und komfortabel zu erreichen, gibt es die Flaschenwärmer. Im Flaschenwärmer Test werden Ihnen die besten Geräte vorgestellt, damit Sie es so einfach wie möglich im Alltag haben.
1. Flaschenwärmer Test: Reer Multimax Travel – Sterilisator und Flaschenwärmer
Die sehr bekannte Marke Reer hat ein hervorragendes Produkt auf dem Markt, welches sehr flexibel ist. Es hat mehrere Funktionen. Sie können den Flaschenwärmer Reer Multimax Travel das Fläschchen erwärmen – und desinfizieren. Des Weiteren können Sie das Gerät zu Hause verwenden oder auch auf Reisen.
Wenn Sie Ihre Babykost zu Hause wärmen möchten, dauert dies nur ca. drei bis vier Minuten und unterwegs circa 7 bis 10 Minuten. Die Temperatur sollte man nach dem Aufwärmen trotzdem überprüfen, da durch die verschiedenen Breien und Milchsorten Temperaturschwankungen möglich sind, dies zeigt der Flaschenwärmer Test. Nach einiger Erfahrung dürften Sie jedoch ein Gefühl dafür bekommen, sodass Sie fast immer die perfekte Temperatur treffen. Trotz der geringen Wattzahl kann das Gerät die Babykost sehr zügig auf die richtige Temperatur bringen.
Platz finden in diesem Gerät zwei Standard-Babyflaschen oder eine Weithalsflasche.
Das energiesparende Gerät hat eine PTC-Heiztechnologie. Es ist frei von Schadstoffen und ist in der Handhabung beim Flaschenwärmer Test sehr einfach und verständlich zu bedienen. Gerade auf Reisen erweist sich das Produkt als sehr gut, da es eine integrierte Sterilisationsfunktion mit Wasserdampf hat. Trotz der vielen Funktionen ist es sehr platzsparend und nimmt weder im Auto noch in der Küche viel Platz weg.
Im Lieferumfang ist eine Abdeckhaube, ein Autoadapter, ein Kostheber, Messbecher und ein Einsatzkorb enthalten. Die Leistung beträgt 80 Watt unterwegs und 250 Watt zu Hause, an der Steckdose.
Details:
- Made in Germany.
- 2 Funktionen in einem Gerät: Erwärmen und Desinfizieren.
- Erwärmt Babykost Zuhause an der Steckdose in 3-4 Minuten und unterwegs in 7-10 Minuten.
- Passend für 2 Standard-Babyflaschen oder eine Weithalsflasche
- Desinfiziert Fläschchen Zuhause in 10 Minuten
- Mit patentierter PTC-Heiztechnologie – Energieersparnis bis zu 40%
- Frei von Schadstoffen
- Leicht zu reinigen
- VDE und TÜV geprüft
Direkt zum Sparangebot auf Amazon.de des Reer Multimax Travel
2. Beurer BY 52 Flaschenwärmer Test
Der Beurer BY 52 ist ein sehr hochwertiges Gerät, mit einem digitalen Display, welches im Flaschenwärmer Test die Handhabung sehr erleichterte. Geeignet ist das Produkt für handelsübliche Gläschen und Flaschen.
Ob Babynahrung oder Getränke – in kurzer Zeit bringt der Beurer BY 52 den Inhalt auf die richtige Temperatur. Ist die Erwärmung erfolgt, brauchen Sie keinen Stress haben, denn die Warmhaltefunktion sorgt dafür, dass die Temperatur gehalten wird.
Des Weiteren kann die gewünschte Aufwärmzeit eingestellt werden. Nach Ablauf der Zeit stoppt der Beurer BY 52 im Flaschenwärmer Test und das Display erlöscht. Man erkannt auf den ersten Blick, ob die Zeit abgelaufen ist. Sobald die gewünschte Temperatur erreicht ist, wird automatisch auf Warmhalten umgestellt.
Aufgeheizt wird mit Wasser. Idealerweise verwendet man dafür abgekochtes oder gefiltertes Wasser. Dadurch wird die Kalkbildung im Gerät reduziert und es ist einfacher zu reinigen.
Der Beurer ist im Flaschenwärmer Test eines der wenigen Produkte, welche nicht nur aufheizen sondern die Temperatur auch konstant halten kann. Dies ist sehr komfortabel im täglichen Gebrauch, da Sie dadurch nicht in Stress kommen.
Details:
- Digitaler Babykostwärmer
- Kann aufwärmen und Warmhalten
- LED-Display mit einer eindeutigen Temperaturanzeige
- Erwärmt schonend und gleichmäßig mit Wasser
- Ist für alle handelsüblichen Flaschen und Gläschen geeignet
- Inkl. Kostheber, zur einfachen Entnahme von Gläschen
Jetzt zum Amazon.de Sparangebot des Beurer BY 52
3. NUK Thermo Constant Flaschenwärmer Test
Der NUK Thermo Constant gehört im Flaschenwärmer Test eher zu den günstigeren Modellen. Was nicht bedeutet, dass er dadurch eine unterdurchschnittliche Leistung hat. Er funktioniert mit Wasser, indem er Wasser erhitzt und dadurch die Flasche oder das Gläschen.
In den Behälter wird einfach Wasser gefüllt und stellt die Temperatur mit dem stufenlosen Thermostat ein. Hierzu braucht man etwas Fingerspitzengefühl und etwas Erfahrung, um die richtige Temperatur zu erhalten. Dies kommt besonders auf das Material der Flasche und den Inhalt an.
Der Durchmesser von dem NUK Thermo Constant beträgt 75 mm. Dadurch kann er auch etwas breitere Fläschchen erwärmen, im Gegensatz zu vielen Konkurrenzprodukten. Der Gesamtdurchmesser von diesem Produkt beträgt gerade einmal 90 mm, bei einer Höhe von 138 mm. Er nimmt daher nicht viel Platz weg und ist daher vor allem auch für Küchen und Räume geeignet, in denen es recht eng zugeht.
Aufgeheizt wird mit einer speziellen und patentierten PTC-Heizung. Sie sorgt für ein schnelles und gleichmäßiges Erwärmen Ihrer Fläschchen. Des Weiteren ist die Heizung auch sehr sicher, langlebig und energiesparend. Als sehr gute Funktion stellt sich im Flaschenwärmer Test auch der Warmhaltemodus heraus. Sie werden so nicht gezwungen Ihrem Baby die Flasche sofort nach dem Erwärmen zu geben, sondern haben Zeit und können sich nach den Bedürfnissen von sich selbst und Ihrem Baby richten. Durch die Kontrollleuchte haben Sie den Vorgang immer im Blick. Die maximale Aufwärmzeit beträgt nur 18 Minuten.
Die Erwärmung der Produkte ist sehr flexibel. So können Sie Fläschchen aus Glas, PA, PP und kleine Gläschen darin erhitzen. Für Gläschen befindet sich eine Halteklammer im Lieferumfang.
Details:
- Geeignet für alle handelsüblichen Fläschchen aus Glas, PA, PP und kleine Gläschen
- Erwärmt Babynahrung in flüssiger Form oder als Brei
- PTC-Heizung ist energiesparend, langlebig und sicher
- Erwärmung erfolgt schnell und gleichmäßig
- Stufenlose Temperatureinstellung
- Automatischer Übergang in die Warmhaltestellung
- Sehr kompakt und platzsparend
- Kunststoffbecher ist leicht zu reinigen
- Mit Halteklammer für handelsübliche Kostgläschen
- Europa-Universalstecker, Kabelaufwicklung am Boden
- VDE-geprüft
- 220-240 Volt
Jetzt zum Sparangebot des Thermo Constant auf Amazon.de
4. Tristar Flaschenwärmer Test
Ein klein wenig schwächer von der Leistung ist im Flaschenwärmer Test der Tristar. Er braucht für eine 200 ml Flasche ca. 20 Minuten zum Aufwärmen. Jedoch ist er sehr flexibel einsetzbar und hat weitere Funktionen.
Er ist vom Innendurchmesser mit ca. 8,9 cm recht groß und nimmt alle handelsüblichen Fläschen auf. Das Gerät funktioniert mit Wasser. Einfach Wasser hinein und das Wasser wird erhitzt, welches die Wärme schön gleichmäßig an das aufzuwärmende Fläschchen mit der Babynahrung abgibt.
Durch das stufenlose Thermostat können Sie bequem einstellen, welche Temperatur Sie benötigen. Um dies perfekt hinzubekommen, benötigen Sie als Eltern zwar etwas Übung, da die Temperatur je nach Babynahrung und Flaschenmaterial verschieden ist. Nach ein wenig probieren, werden Sie jedoch kein Problem mehr damit haben. Die Gradzahl steht jedoch auch dran, sodass es einfacher wird, ein Gefühl dafür zu bekommen.
Neben dem herkömmlichen Erwärmen kann das Produkt die Babyflaschen auch sterilisieren. Dies funktioniert im Flaschenwärmer Test hervorragend. Man sollte jedoch bedenken, dass der Tristar Flaschenwärmer nur eine Flasche aufnehmen kann und dies bei der Verwendung von mehreren Babyflaschen im Alltag etwas aufwendig und langwierig sein wird, wenn man mit diesem einen Gerät sowohl aufwärmen als auch sterilisieren möchte. Im Flaschenwärmer Test schaltete sich das Gerät nach einiger Zeit selbständig ab. Durch diese Sicherheitsvorkehrung macht es nichts aus, wenn man die Aufmerksamkeit dem Baby widmet und den Flaschenwärmer mal links liegen lässt.
Details:
- Aufwärmen und Warmhalten der Babynahrung
- Sterilisieren der Babyflasche
- Halten Sie die Babyflasche, mithilfe des integrierten Thermostats, warm
- Aufwärmzeit (200 ml Flasche) 20 Minuten
- Weiteres Zubehör: Obst-Entsafter, Wasser-Messbecher, Entsafter-Flasche
- Stromversorgung: 100-240 V/AC/50-60 Hz
- Nennleistung: 80 W
- Temperatur: max 100°C (+/- 5°)
Jetzt zum Sparangebot der Tristarwärmflasche auf Amazon.de
5. Reer Turbo Flaschenwärmer Test – für Auto und Haus
Als sehr flexibel stellt sich der Reer Turbo im Flaschenwärmer Test heraus. Er ist nicht nur für das Erwärmen zu Hause gedacht, sondern kann auch ein treuer Betreuer auf Reisen sein, da er auch unterwegs genutzt werden kann, um die Babyflasche zu erwärmen.
Im Gegensatz zu den handelsüblichen Geräten handelt es sich bei dem Reer Turbo um ein Produkt, welches nicht mit einem Wasserbad, sondern mit Wasserdampf arbeitet. Diese Technik hat einige Vorteile. Leider kann das Produkt jedoch nicht zum Warmhalten verwendet werden, sondern nur zum Erwärmen.
Der Reer Turbo ist aufgrund seiner Technik sehr energiesparend und zugleich ein sehr schnelles Gerät. Gerade wenn es schnell gehen muss, erweist sich der kleine als ein treuer Freund. Als Heizung ist die patentierte PTC-Technologie integriert.
Die Skala auf dem Reer ist selbsterklärend und die Endtemperatur kommt der Wunschtemperatur sehr nahe. Nach ein wenig Übung bekommt man schnell den Dreh raus, damit die perfekte Temperatur erreicht wird. Die verwendeten Materialien sind schadstofffrei und nach europäischer ROHS Norm produziert.
Details:
- Made in Germany
- Ideal für unterwegs im Auto und für zu Hause
- Eines der schnellsten Geräte auf dem Markt
- Nutzt patentierte PTC-Heiztechnologie, sicher und energiesparend
- Skala ist selbsterklärend
- Leicht zu reinigen
- VDE und TÜV geprüft
- Lieferumfang: Abdeckring mit integriertem Messbecher, Gläschenhalter und 12 Volt Adapter
- 80 Watt unterwegs – 200 Watt zu Hause an der Steckdose